In den historischen Gemäuern der Ebernburg lässt es sich hervorragend abschalten und entspannen. Mit Blick auf die herrliche Landschaft im mittleren Nahetal mit Rotenfels und Rheingrafenstein fällt das sehr leicht. Für Kinder und jung gebliebene Eltern bietet Anne Grammes eine Märchenstunde in den historischen Räumen an.
Teilnahme am 26.06.2022, ab 12:00 Uhr, im Huttental in Bad Münster am Stein.
Nähere Informationen unter:
https://erzaehltage.info/
Große und kleine Museumsbesucher*innen ab 4 Jahren können der Märchenerzählerin Anne Grammes bei ihren osterzeitlichen Geschichten lauschen. Nach der Reise in die Welt der Erzählungen gibt es ein kleines Bastelangebot, passend zur Osterzeit.
Die Teilnahme beträgt 3 Euro pro Kind in Begleitung eines Erwachsenen, zzgl. zum Museumseintritt (Kinder bis zum 18. Geburtstag zahlen keinen Eintritt).
-nur mit Anmeldung-
-begrenzte Teilnehmerzahl-
06751-855880, ed.pl1656451256r-mue1656451256sumth1656451256cilie1656451256rf@of1656451256ni1656451256
Das Freilichtmuseum verabschiedet die diesjährige Saison mit einem gemütlichen Ausklang.
Zum Historischen Jahresabschluss am Sonntag, 07.11.2021 bringt das Freilichtmuseum noch einmal Licht in die Dunkelheit des Novembers. Ob Scheunenkino, Märchenerzählungen (mit Anne Grammes) oder Windlichter basteln, Programme und Vorführungen rund um die spätherbstliche Jahreszeit beleben das Gelände in stimmungsvoller Atmosphäre. Ein gemütlicher historischer Martinimarkt in der Baugruppe Mittelrhein-Westerwald lädt zum Einkaufen „letzter Vorräte“ für den Winter ein.
Die “Nachtwächterführungen” mit Arnold Kommer finden am Jahresabschluss um 18.00 Uhr und um 20.00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Letzten machen das Licht aus! – Das “Museumsleuchten” endet mit dem Jahresabschluss und das Freilichtmuseum verabschiedet sich mit diesem Sonntag in die Winterpause.
Im Tanzsaal in der Baugruppe Hunsrück-Nahe können am Dienstag, den 19.10.2021 um 14:30 Uhr große und kleine Museumsgäste die Märchenerzählerin Anne Grammes bei einer Reise in die Welt der Märchen begleiten.
Im Anschluss können mit Dana Hoffmann Bilder zu den Märchen gezeichnet oder Wander-Steine bunt bemalt werden.
Die Teilnahmegebühr pro Kind beträgt 3 Euro, die erwachsenen Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
-nur mit Anmeldung-
-begrenzter Personenkreis-
06751-855880, ed.pl1656451256r-mue1656451256sumth1656451256cilie1656451256rf@of1656451256ni1656451256

Teilnahme am 03.10.2021 im Huttental in Bad Münster am Stein.
Nähere Informationen unter:
https://erzaehltage.info/
Auch wenn es leider Corona-bedingt in diesem Jahr kein Museumsfest im gewohnten Umfang geben kann, plant das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum in Bad Sobernheim für Sonntag, den 26.09.2021, ein „kleines Museumstreiben“ mit buntem Programm.
Anne Grammes plant hierfür jeweils um 13:00 Uhr und 15:00 Uhr eine Märchenstunde, u.a. mit Märchen der Brüder Grimm und andere, sowie mit dem Kamishibai-Theater.
(„Kamishibai“ bzw. „Erzähltheater“ ähneln auf den ersten Blick einem Puppentheater. Statt Handpuppen werden in den Bühnenrahmen aber Bildkarten eingeschoben, die Bilder einer fortlaufenden Geschichte zeigen.)
Die neue Reihe nimmt die Besucher mit auf einen Abendspaziergang durch das Museum.
An ausgewählten Orten erzählt die ausgebildete Märchenerzählerin Anne Grammes am Dienstag, den 21.09.2021, ab 18:00 Uhr, verschiedene Märchen, die den Gästen eine kleine Auszeit vom Alltag bieten sollen.
Am 31.10.2020 findet – wenn Corona es zulässt – um 18:00 Uhr in der Pauluskirche Bad Kreuznach ein Reformationsgottesdienst mit Pfarrerin Elfi Decker-Huppert statt. Hier kommen auch 3, für die Reformation wichtige Frauen, zu Wort. Unter anderem erzählt Anne Grammes aus dem Leben der Katharina von Bora.